Sitzungsunterlagen

Aktuelle Sitzungen

Mitgliederversammlung der LAG AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. am 01.12.2025

um 18:00 Uhr im Gemeinde- und Tourismuszentrum der Gemeinde Salem, Seestr. 44, 23 911 Salem

Tagesordnung

1. Begrüßung, Änderungswünsche oder Ergänzungen zur Tagesordnung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

Hinweis: In der Mitgliederversammlung hat jedes Mitglied hat eine Stimme; davon abweichend haben die Städte und Ämter durch jeden ihrer drei Vertreter/innen jeweils eine eigene Stimme. Die Mitgliederversammlung ist gem. § 12 Abs. 3 der Satzung beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit, die durch die Versammlungsleitung festzustellen ist, kann die Versammlung mit einer Frist von 15 Minuten neu einberufen werden. Die Versammlung ist dann beschlussfähig, wenn mindestens 5 Mitglieder und zehn Stimmberechtigte anwesend sind. Satz 3 gilt entsprechend.

3. Bericht des Vorstandes zur aktuellen Situation des LAG AktivRegion/Ausblick

4. Bericht des Landesamtes für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnl)

5. Nachwahl eines Mitgliedes für den Vorstand und eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes 

6. Festlegung, unter welchen Voraussetzungen die bereits beschlossene Höchst-Fördersumme von € 250.000 gewährt werden soll  

7. Verschiedenes, Termine

Mitgliederversammlung 01.12.2025 Sitzungsunterlagen

Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. am 01.12.2025

um 19:00 Uhr im Gemeinde- und Tourismuszentrum der Gemeinde Salem, Seestr. 44, 23 911 Salem

Tagesordnung (aktualisierte Version)

1.       Begrüßung, Ergänzungen/Änderungswünsche zur Tagesordnung

2.       Feststellung der Beschlussfähigkeit

Hinweis: Der Vorstand ist gem. §10 (3) der Satzung beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder des Vorstandes anwesend sind. Ist das nicht der Fall, so wird unverzüglich eine neue Vorstandssitzung einberufen. Diese ist dann beschlussfähig, wenn mindestens 4 stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind. Der Anteil der nicht kommunalen Partner der an der Beschlussfassung Mitwirkenden muss mind. 50% betragen.

3.       Berichte

3.1               Bericht des Vorstandsvorsitzenden und des Regionalmanagements (sofern nicht im Rahmen der MV erfolgt)

3.2               Bericht des Landesamtes für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung, RD Lübeck (sofern nicht im Rahmen der MV erfolgt)

4.       Klärung der Befangenheit bei Beschlüssen zur Verwendung des Grundbudgets (TOP 5)

5.       Förderanträge (Grundbudget)

5.1       Erstellung und Umsetzung eines Kulturkonzeptes für die Kirchengemeinden im nördlichen Teil des Kreises HL, Personalförderung, erneute Beratung des am 15.02.2024 vorgestellten und abgelehnten Förderantrages  des Ev. Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg

5.2       Aufwertung der Fahrradbrücke in der Gemeinde Kühsen (Diekbek), Antragstellerin: Gemeinde Kühsen

5.3       Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Warmwasserbereitung der Sporthallen und der Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben, Antragsteller: Amt Sandesneben-Nusse

5.4       Energetische Optimierung des Dorf- und Feuerwehrhauses der Gemeinde Sieksrade, Antragstellerin: Gemeinde Sierksrade

5.5       Durchführung von energetischen Maßnahmen im Bereich des Kultur- und Freizeitzentrums der  Gemeinde Kastorf , Antragstellerin: Gemeinde Kastorf

5.6       Umbau/Sanierung des Badehauses an der Bäker Badestelle am Ratzeburger Domsee, Antragstellerin: Gemeinde Bäk

5.7       Open Library, Antragstellerin: Stadt Ratzeburg

6. Beantragung Regionalbudget 2026 (Beschluss)

7. Nicht-öffentliche Beratung und Beschlussfassung über die unter TOP 5 vorgestellten Förderanträge

8. Verschiedenes, Termine

Im Anschluss an die Vorstandssitzung wollen wir den Abend in ungezwungener Runde ausklingen lassen.